Steuererklärung ganz einfach mit ChatGPT und Elster erledigen

Eine Steuererklärung klingt für viele kompliziert – vor allem, wenn man den Online-Dienst ELSTER das erste Mal nutzt. Doch mit der richtigen Anleitung und ChatGPT (oder natürlich jeder anderen guten KI) als helfende Hand wird der Papierkram zum Kinderspiel.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du Schritt für Schritt deine Steuererklärung mit ELSTER erstellst, welche Vorteile das gerade als Student hat und worauf du beim Einsatz von ChatGPT unbedingt achten musst.

Warum lohnt sich die Steuererklärung auch für Studenten?

Viele denken, Studenten hätten zu wenig Einkommen, um eine Steuererklärung abzugeben. Das stimmt so nicht:

  • Studiengebühren & Fachliteratur: Du kannst Studiengebühren, Semesterbeiträge oder Fachbücher als Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend machen.

  • Arbeitsmittel & Fahrtkosten: Laptop, Drucker oder die tägliche Fahrt zur Uni können steuermindernd wirken.

  • Steuererstattung statt Nachzahlung: Selbst wenn du nur einen kleinen Nebenjob hattest, lohnt sich oft eine Rückerstattung.

Nutze deine Chance: Eine Steuererstattung zahlt dir der Fiskus meist innerhalb weniger Wochen automatisch aus!

1. Vorbereitung: ELSTER-Zugang & Unterlagen bereitlegen

Bevor es losgeht, brauchst du:

  1. ELSTER-Benutzerkonto: Registriere dich auf www.elster.de und warte auf deine Aktivierungs-Mail (kann ein paar Tage dauern).

  2. Steuernummer bzw. Steuer-ID: Falls du sie nicht findest, hilft dir das Finanzamt weiter.

  3. Belege & Nachweise: Sammle Kontoauszüge, Rechnungen für Studiengebühren, Fahrtkostenbelege und Bescheinigungen über Nebenjobs.

2. ChatGPT als Sparringspartner – aber bitte ohne sensible Daten!

ChatGPT kann dir Formulierungshilfe geben, Fachbegriffe erklären oder bei Unklarheiten im Steuerformular unterstützen. Wichtig:

  • Keine persönlichen Daten eingeben! Teile niemals deine Steuer‑ID, Adresse oder Kontonummer oder ähnliche sensible Daten.

  • Formuliere Anfragen allgemein: Statt „Meine Steuernummer ist 12/345/67890“ schreibst du „Wie finde ich meine Steuernummer im ELSTER-Portal?“

  • ChatGPT ersetzt keine Steuerberatung, sondern unterstützt dich beim Verständnis. Dieser Punkt ist ganz wichtig!

3. Schritt-für-Schritt: Deine Steuererklärung mit ELSTER

  1. Login & Formularwahl

    • Melde dich bei ELSTER an.

    • Wähle „Einkommensteuererklärung“ für das entsprechende Jahr aus.

  2. Stammdaten & Adresse

    • Fülle deine persönlichen Daten aus.

    • Wenn du unsicher bist, frag ChatGPT: „Wie trage ich meine Adresse korrekt in ELSTER ein?“

  3. Einkünfte & Werbungskosten

    • Gib Einkünfte aus Nebenjobs oder Freelance-Tätigkeiten an.

    • Trage Fahrtkosten, Arbeitsmittel und Studiengebühren als Werbungskosten ein.

  4. Anlage N, S und Sonderausgaben

    • Anlage N: Für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit.

    • Anlage S: Für Einkünfte als Selbstständiger oder Freelancer.

    • Sonderausgaben: Z. B. Studiengebühren, Spenden oder Versicherungsbeiträge.

  5. Prüfen & Versenden

    • Nutze die ELSTER-Prüffunktion, um Fehler zu vermeiden.

    • Sende die Steuererklärung elektronisch ab und lade dir die Bestätigung (XML/PDF) herunter.

4. Tipps für den perfekten Durchblick

  • Regelmäßige Pausen: Komplexe Formulare brauchen Zeit – plane mindestens 1–2 Stunden ein.

  • ChatGPT-Queries vorbereiten: Notiere dir vorab Fragen wie „Wie berechne ich die Vorabpauschale?“ oder „Wo trage ich meine Fahrtkosten in ELSTER ein?“

  • Belege digitalisieren & zentral ablegen: Scanne alle Quittungen, Rechnungen und Nachweise und speichere sie übersichtlich in einem einzigen Ordner (z. B. in der Cloud). So findest du später schnell, was du brauchst, und vermeidest Zettelwirtschaft.

  • Zwischenspeichern in ELSTER nutzen: Speichere deine Eingaben regelmäßig mit der ELSTER‑Speicherfunktion. So vermeidest du Datenverluste bei Browser‑Abstürzen oder Zeitüberschreitungen und kannst jederzeit nahtlos weitermachen.

5. Fazit: Steuererklärung leicht gemacht

Mit ELSTER und ChatGPT an deiner Seite meisterst du deine Steuererklärung entspannt und zeitsparend – egal, ob du Student oder Berufseinsteiger bist. Achte darauf, sensible Daten nie ungeschützt weiterzugeben, und nutze ChatGPT als cleveren Helfer für Formulierungen und Fachfragen. So sicherst du dir mögliche Rückerstattungen und legst den Grundstein für deine finanzielle Zukunft!

👉 Jetzt bist du dran: Leg dein ELSTER-Konto an, sammle deine Belege und starte deine Steuererklärung. Viel Erfolg! 🚀

Bei deinen ETFs und Geldanlagen musst du außer dem Freibetrag erstmal nichts beachten, die Infos dazu findest du unter Steuern - was muss ich beachten?.

Zudem ist dieser Artikel, wie alle anderen auch, keinesfalls als Steuerberatung anzusehen, er soll lediglich dabei helfen, dir deine Steuererklärung zu erleichtern. Nicht alles was ChatGPT (oder äquivalente KIs) sagen ist richtig und muss überprüft werden. Mehr dazu im Disclaimer.

Weiter
Weiter

Ausschüttend oder Thesaurisierend? – Was bedeutet das für deinen ETF und welche Variante passt zu dir?